Die Brauerei

Sämtliche Storchenbiere werden mit modernster Technik auf traditionelle Weise gebraut. Die Technik ermöglicht eine gleichmäßigere und umweltschonende Herstellung. Die traditionellen, aufwendigen Verfahren garantieren den unverwechselbaren Geschmack!

Die Storchenfamilie

Neben unseren klassischen, alt bewährten Biersorten befindet sich seit Kurzem das Weißstorch Hefeweizen in unserem Sortiment! Wir bieten Ihnen für jeden Anlass das passende Getränk.

Historie

Seit 1804 wird die Tradition unserer Landbrauerei groß geschrieben. Seit knapp 150 Jahren befindet sich die Storchenbräu im Besitz der Familie Roth. Tauchen Sie ab in unsere Vergangenheit. Erfahren Sie die Meilensteine der Storchenbräu GmbH & Co KG.

News

In unserer Landbrauerei gibt es immer wieder viel Neues. Brandheiße News teilen wir Ihnen hier in loser Reihenfolge mit, damit Sie bestens über unsere Produkte, anstehende Feste und Feiern informiert sind.

Neue Geschenkideen von Storchenbräu

Storchen- Werbefigur Sammlerfigur „Bier trinkender Storch“ nach alter Bildvorlage von 1920 in streng limitierter Auflage Material: Gießharz – handbemalt 3 verschiedene Größen: – Klein (16 X 18 x 11 cm): € 15,00 – Mittel (30 X 35 X 20 cm): € 29,00 – Groß (41 X 50 X 25): € 69,00 Storchenbräu Memo Hochwertige Ausführung […]

Bräustüble Pfaffenhausen wieder geöffnet

Seit kurzem hat unser Bräustüble wieder geöffnet. Der neue Wirt Herbert Falk stammt aus einer bekannten Metzgers- und Gastronomen- Familie aus Krumbach. Zusammen mit seiner Familie bietet er ab sofort die traditionell bayerisch- schwäbische Küche an. Dazu gibt es helle und dunkle Biere vom Fass. Und wer noch Zeit und Lust hat, kann das historische […]

Festwagen mobilisiert

Anlässlich des Bezirkmusikfestes Rammingen hatte der Musikverein Rammingen die tolle Idee unseren historischen Festwagen (Baujahr 1948) nach langer Standzeit wieder zu mobilisieren. Übrigens das erste mal als Doppelgespann mit 4 Rösser! Danke der Familie Waltenberger aus Rammingen, die Ihre prächtigen Kaltblüter zur Verfügung stellten und den Festwagen dekorierten. Fotos: Bernd Feil